Wissens-Stunde „Gendergerechte Sprache“

14.11.2022 – 14.11.2022
Online über Zoom

Die einen finden es unverzichtbar, die anderen halten es für die schlimmste Erfindung, seit es die deutsche Sprache gibt: GENDERN.

Schreibmaschine
AdobeStock – MichaelJBerlin

Selten hat ein Thema die Gemüter so gespalten und erhitzt. Und dennoch, als Gleichstellungsbeauftragte oder Arbeitnehmendenvertretung kommen Sie nicht drum herum, sich mit dem Thema „Gendern“ auseinanderzusetzen. Und zwar unabhängig davon, zu welchem Schluss Ihre Behörde oder Ihr Unternehmen kommt oder was Sie persönlich davon halten.

In der nächsten Wissens-Stunde am 14.11.2022 widmen wir uns also 60 Minuten lang den folgenden Fragen:

  • Was heißt gendergerechte Sprache eigentlich?
  • Gibt es gesetzliche Vorgaben diesbezüglich und – wenn ja – welche?
  • Warum kann es sinnvoll sein, auf eine gendergerechte Sprache zu achten?
  • Worauf haben Sie als Organ der Mitarbeitenden / als Gleichstellungsbeauftragte zu achten (beispielsweise im Personalauswahlverfahren)?
  • Mit welcher Argumentation nehmen Sie Hatern den Wind aus den Segeln?

Auf diese Fragen erhalten Sie in unserer Wissens-Stunde „Gendergerechte Sprache“ Antworten. Freuen Sie sich auf Inhalte aus der Praxis für die Praxis und die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zum Thema stellen zu können.

Wir legen Wert auf Austausch und Interaktion
Nach dem einstündigen Fachvortrag nehmen wir uns noch 30 Minuten Zeit für Ihre individuellen Fragen. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Sie können sich sorgenfrei und ehrlich austauschen.

Wir starten um 12:00 Uhr und enden um 13:30 Uhr.

Hier können Sie sich kostenpflichtig anmelden