Am 8. März ist bekanntlich der Internationale Frauentag – ein frauenpolitisch denkwürdiger und historischer Tag. Wenn Sie an Geschichte interessiert sind, lesen Sie einmal in unserer Jubiläumsausgabe nach, wie sich unsere Rechte als Frau entwickelt haben und welche Mühen dies über viele Jahrzehnte gekostet hat. Wie viele von Ihnen sicherlich wissen, hat Berlin den Internationalen Frauentag als gesetzlichen Feiertag eingeführt – was durchaus als „Meilenstein“ gefeiert wurde und was mich persönlich natürlich auch gefreut hat. Mecklenburg-Vorpommern will diesem Beispiel im Jahr 2023 folgen, jedenfalls steht dies in der vorliegenden Koalitionsvereinbarung. Aber warum ist er eigentlich nicht bundesweit ein Feiertag und wie sieht das in ande- ren Ländern der Welt aus? Diese Frage stellte ich mir – die Antwort darauf und eine weitere Frage zu diesem denkwürdigen und wichtigen Tag finden Sie in diesem Beitrag.

Wie wird der Internationale Frauentag in anderen Ländern begangen?

Zu dieser Frage fand ich Erstaunliches heraus: Von Angola bis hin zur Ukraine – und wenn auch nur in 25 Ländern im internationalen Raum (laut Wikipedia und weiteren Quellen) – ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag (in 3 Ländern nur für Frauen). Dies hat mich überrascht, sind doch Angola oder auch die Ukraine Länder, in denen ich eine besondere Würdigung von Frauen(arbeit) nicht vermutet hätte.

Sicherlich hat dieser Feiertag nur einen symbolischen Charakter, aber dennoch, es scheint in anderen Ländern ein wichtiger Tag zu sein. Auch dort, wo frau es nicht vermutet hätte. Und es ist umso irritierender, dass dem Frauentag in der Bundesrepublik dieser Symbolcharakter des gesetzlichen Feiertags nach wie vor – mit Ausnahme eines einzigen Bundeslandes – verwehrt wird. Mich jedenfalls befremdet dies. Und wird damit nicht auch die Anerkennung der Leistungen von Frauen politisch verweigert? Eine Antwort fand ich hierzu nicht …

Wie wird Frauenarbeit bis heute gewürdigt?

Ich erinnere mich noch, dass in Gewerkschaftskreisen den Frauen – zumindest in meiner Jugend – zum Internationalen Frauentag eine rote Rose überreicht wurde, wohl auch eher nur als symbo- lische Geste. Denn dies geschah in Zeiten großer Ungerechtig- keiten bei den Entgelten und insoweit schnöder Ignoranz dessen, was Frauen leisten. Jedenfalls hat kein Internationaler Frauentag an den tariflichen Systemen und der damit einhergehenden Unterbewertung von typischer Frauenarbeit, beispielsweise in der Pflege und in sonstigen sozialen Bereichen, etwas verändert.

Und auch die Coronakrise scheint dies nicht wesentlich verändern zu können, schaut frau sich das Tarifsystem und die Bezahlung in den systemrelevanten Pflegeberufen, Erziehungsberufen und ähnlichen Bereichen an. Tja, und wer ist hierfür verantwortlich und regelt diese Bezahlung? Und verhandelt die Tarifverträge?

Früher als Anerkennung rote Rosen? Und heute Gruppenklat- schen? Verwässert nicht dieser Frauentag genau diese Tatsachen und hat dies schon immer getan? Auch eine Frage, die ich nicht beantworten kann, die mich aber nachdenklich macht. Aber letztendlich: Es muss nicht immer „entweder oder“ sein, sondern vielmehr „sowohl als auch“. Ich denke, es ist wichtig, diesen symbolhaften Tag zu feiern, aber genauso wichtig, dem auch Taten folgen zu lassen und endlich die Entgeltungleichheit effektiv anzugehen.

Meine Empfehlung:
Erinnern Sie an den Internationalen Frauentag
Nutzen Sie den Internationalen Frauentag, um den Wert der Frauenarbeit zu thematisieren und ruhig auch aufzuzeigen, dass immer noch – und das hat die Coronakrise deutlich gezeigt – Handlungsbedarf besteht, was die Rechte von Frauen sowie eine angemessene Bezahlung angeht. Und nichtsdestotrotz: Feiern Sie den Internationalen Frauentag in Ihrer Dienststelle! Vielerorts wird dieser Tag – unabhängig davon, ob er ein Feiertag ist oder nicht – genutzt, um eine Frauenversammlung oder auch einen Frauentag abzuhalten. Greifen Sie diese Idee doch einfach für Ihre Dienststelle auf und feiern Sie mit Ihren Frauen diesen Tag gebührend.

FAQ-Bereich

Für wen ist „Gleichstellung im Blick“?

„Gleichstellung im Blick“ richtet sich speziell an Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragte im öffentlichen Dienst und der freien Wirtschaft in ganz Deutschland.

Kann ich „Gleichstellung im Blick“ probelesen?

Ja. Wir bieten allen interessierten Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragten die Möglichkeit eine Ausgabe 14 Tage lang kostenfrei zu lesen. Sie entscheiden erst dann, ob Sie einen kostenpflichtigen Bezug möchten oder nicht.

Was bietet mir „Gleichstellung im Blick“?

„Gleichstellung im Blick“ bietet allen Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragten relevante, aktuelle und rechtssichere Informationen zur Herstellung von Chancengleichheit in der Arbeitswelt. Neben der gedruckten Ausgabe haben Leser*innen die Möglichkeit eine telefonische Sprechstunde für individuelle Fragen in Anspruch zu nehmen. Ebenso laden wir mindestens 1mal pro Jahr zu einem Netzwerktreffen zum Austauschen und Netzwerken ein. Ein Zugang zu einem Onlinebereich, in dem Sie Muster-Initiativanträge, Checklisten, Übersichten und Muster-Schreiben herunterladen können, rundet das Angebot ab.

Wie wird der Internationale Frauentag in anderen Ländern begangen?

Von Angola bis hin zur Ukraine – und wenn auch nur in 25 Ländern im internationalen Raum (laut Wikipedia und weiteren Quellen) – ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag (in 3 Ländern nur für Frauen).

Wie wird Frauenarbeit bis heute gewürdigt?

Kein Internationaler Frauentag hat an den tariflichen Systemen und der damit einhergehenden Unterbewertung von typischer Frauenarbeit, beispielsweise in der Pflege und in sonstigen sozialen Bereichen, etwas verändert.