Logo Gleichstellung im Blick
  • 0228 / 95 50 160
  • Kostenloser Ratgeber
  • Shop

  • Themen
    • Ihre Rechte
    • Praktische Gleichstellungsarbeit
    • Wissenswert
    • Organisation und Soft Skills
    • Aus den Ländern
    • Aus den Kommunen
    • Aus der Bundeswehr
    • Aus den Jobcentern
    • Gleichstellung in der Privatwirtschaft
  • Abo und Konditionen
  • Kund*innenstimmen
  • Redaktionsteam
  • Persönlichkeit des Monats
    • Bianca Seifert
    • Nemonte Nenquimo
    • Özlem Türeci
    • Madeleine Albright
    • Monika Staab
    • Beulah Louise Henry
    • Christine de Pizan
    • Tijen Onaran
    • Marie Curie
    • Shirin Ebadi
    • Teresa Bücker
    • Michelle Obama
  • Veranstaltungen
  • Jubiläum
Gleichstellung im Blick > Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
zurück

Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 So sieht Ihre Beteiligung bei der Inanspruchnahme von Teilzeitarbeit aus
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

So sieht Ihre Beteiligung bei der Inanspruchnahme von Teilzeitarbeit aus

Ich erlebe es immer wieder in der Praxis, dass Ihre Kolleginnen mich fragen, ob sie eigentlich auch Anträge auf …

19. Dezember
Das sind Ihre Rechte bei einer Kündigung
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Das sind Ihre Rechte bei einer Kündigung

Immer wieder werde ich von Gleichstellungsbeauftragten gefragt, wie ihre Rechtsposition eigentlich bei Kündigungen …

14. November
Das sind Ihre Rechte auf Fortbildung
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Das sind Ihre Rechte auf Fortbildung

Häufig wird mir die Frage gestellt, inwieweit eigentlich die Kosten Ihrer Fortbildungsveranstaltungen von Ihrer …

17. Oktober
Das sind Ihre Beteiligungsrechte bei der Erstellung eines Gleichstellungsplans
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Das sind Ihre Beteiligungsrechte bei der Erstellung eines Gleichstellungsplans

Immer wieder werde ich darauf angesprochen, ob Sie als Gleichstellungsbeauftragte eigentlich verpflichtet sind, den …

22. August
Ihre Beteiligungsrechte im Personalauswahlverfahren
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Ihre Beteiligungsrechte im Personalauswahlverfahren

Immer wieder werde ich in Seminaren angesprochen, wie weit eigentlich Ihre Rechte als Gleichstellungsbeauftragte im …

18. Juli
Eine Kunst für sich? So treffen Sie gute Entscheidungen
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Eine Kunst für sich? So treffen Sie gute Entscheidungen

„Wie treffe ich kluge Entscheidungen?“ Hierbei handelt es sich um eine wichtige Frage, denn Entscheidungen begleiten unser …

16. Mai
 3G und Homeoffice-Pflicht: Das sind Ihre Rechte
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

3G und Homeoffice-Pflicht: Das sind Ihre Rechte

Seit November 2021 ist das neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Kraft, das sowohl die 3G-Regel am Arbeitsplatz anordnet …

21. Februar
 Initiieren Sie Onlinefortbildungen für Beschäftigte mit Familienpflichten
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Initiieren Sie Onlinefortbildungen für Beschäftigte mit Familienpflichten

Immer wieder höre ich in Seminaren, dass Beschäftigte mit Familienpflichten Schwierigkeiten haben, an Fortbildungen in …

17. Januar
 So können Sie den Gesundheitsschutz von Frauen verbessern
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

So können Sie den Gesundheitsschutz von Frauen verbessern

Im Jahr 2015 wurde mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention …

15. November
 Das sollten Sie bei der fiktiven Nachzeichnung Ihrer Laufbahn beachten
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Das sollten Sie bei der fiktiven Nachzeichnung Ihrer Laufbahn beachten

Immer wieder erlebe ich in Seminaren und in meiner anwaltlichen Praxis, dass viele von Ihnen und Ihren Kolleginnen Fragen …

13. September
 Ihre Freistellung bzw. Entlastung als Gleichstellungsbeauftragte: So setzen Sie sie durch!­
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Ihre Freistellung bzw. Entlastung als Gleichstellungsbeauftragte: So setzen Sie sie durch!­

Immer wieder wird mir von Ihren Kolleg*innen in Seminaren geschildert, dass sie Probleme haben, bei ihrer …

12. Juli
 Sie sind auch bei Kündigungen zu beteiligen
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Sie sind auch bei Kündigungen zu beteiligen

Immer wieder berichten mir Kolleginnen von Ihnen, dass sie im Rahmen der Kündigung von Arbeitsverhältnissen nicht …

28. Juni
 Mobbing: Das können Sie als Gleichstellungsbeauftragte tun
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Mobbing: Das können Sie als Gleichstellungsbeauftragte tun

Mobbing in Dienststellen: Gerade in Zeiten von Corona taucht dieses Thema offensichtlich häufiger auf. Ein Nährboden für …

24. Mai
 In diesen Angelegenheiten sind Sie als Gleichstellungsbeauftragte zu beteiligen
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

In diesen Angelegenheiten sind Sie als Gleichstellungsbeauftragte zu beteiligen

Immer wieder fragen mich Seminarteilnehmer*innen, in welchen Angelegenheiten sie eigentlich zu beteiligen sind und was die …

23. April
Der Newsletter für mehr Chancengleichheit - Jetzt dauerhaft kostenfrei abonnieren
Jetzt anmelden
Der Newsletter für mehr Chancengleichheit - Jetzt dauerhaft kostenfrei abonnieren
Themenausgabe "Sexismus und sexuelle Belästigung" *
E-Mail-Newsletter: Gleichstellung, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.
 So unterstützen Sie die Arbeit im Homeoffice
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

So unterstützen Sie die Arbeit im Homeoffice

Der Ruf nach mehr Arbeit im Homeoffice wurde mit dem erneuten Lockdown immer lauter. Aber selbst falls der Lockdown vorbei …

19. Februar
 So sieht das ordnungsgemäße Beteiligungsverfahren aus
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

So sieht das ordnungsgemäße Beteiligungsverfahren aus

Die Gleichstellungsbeauftragten des Bundes und der Länder sind an allen personellen, organisatorischen und sozialen …

10. Februar
 Ihre Rechte beim Personalabbau
Ihre Rechte als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Ihre Rechte beim Personalabbau

Personalabbau ist gerade auch im öffentlichen Dienst immer wieder ein Thema. Da werden Dienststellen umstrukturiert, …

10. Februar
Der Newsletter für mehr Chancengleichheit - Jetzt dauerhaft kostenfrei abonnieren

Themenausgabe "Sexismus und sexuelle Belästigung" *
Themenausgabe
E-Mail-Newsletter: Gleichstellung, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 0228 / 95 50 160

* Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern.
Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail. Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit
auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen.

  • Copyright © 2023 Gleichstellung im Blick. All Rights Reserved.

  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum